Zum Hauptinhalt springen

Wohlfühlen im Holz-Hotel: Moderne Architektur trifft auf Tradition 🌲🏡

Holz-Hotel
Holz-Hotel
Holz-Hotel
Holz-Hotel
Holz-Hotel
Holz-Hotel

Ein Aufenthalt im Holz-Hotel – ein Erlebnis für Körper und Seele. Tauchen Sie ein in eine Umgebung, die Natur, Design und Wohlfühlatmosphäre perfekt vereint. Vollholz-Zimmer fördern ruhigen, erholsamen Schlaf und laden zum Ankommen, Durchatmen und Entspannen ein. Immer mehr Hoteliers und Gastronomen setzen auf Holz, um ihren Gästen einen unvergleichlichen Aufenthalt zu bieten.

„Bauen mit Holz steht für Gemütlichkeit, Gesundheit und höchste Qualität“, erklärt Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister. „Der Naturbaustoff überzeugt durch seine wohltuenden Eigenschaften und seine Nachhaltigkeit – besonders in der Ferienhotellerie.“

Holzarchitektur: Zeitgeist trifft auf Tradition
Die Kärntner Holzbau-Meister kombinieren meisterhaft modernes Design mit authentischer Tradition. „Moderner Holzbau hat nichts mehr mit volkstümlichen Klischees zu tun“, betont Ing. Johanna Unterluggauer. „Er steht für Authentizität, zeitgemäße Architektur und höchsten Komfort.“

Touristiker profitieren dabei von zahlreichen Vorteilen:
Kurze Bauzeiten:
Dank hohem Vorfertigungsgrad minimieren Holzbau-Meister Betriebsunterbrechungen.

Maßgeschneiderte Lösungen:
Jedes Projekt wird individuell nach den Wünschen der Auftraggeber umgesetzt.

Hervorragende Dämmwerte:
Holz sorgt für angenehme Temperaturen und Energieeffizienz – zu jeder Jahreszeit.

Innovative Technik trifft traditionelles Handwerk
Die Kärntner Holzbau-Meister setzen auf jahrzehntelange Erfahrung, kombiniert mit modernster Technologie. Computerunterstützte Fertigungsmethoden und präzise Planung garantieren höchste Qualität. „Holzbau bedeutet nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Termintreue und Kosteneffizienz“, hebt Ing. Fritz Klaura hervor.

Ein unvergesslicher Urlaub in Holz-Hotels
Holz-Hotels und -Chalets vereinen Design, Natur und Wohlfühlen. „Das Bauen mit Holz ist keine Modeerscheinung, sondern ein Statement für Qualität, Umweltbewusstsein und Lebensgefühl“, so Unterluggauer.

Machen Sie Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis – erleben Sie die Symbiose aus moderner Holzarchitektur, natürlicher Behaglichkeit und charmanter Bodenständigkeit.

Bilder:
1-2 Das Familienhotel Kreuzwirt am Kreuzberg/Weissensee

Familienhotel Kreuzwirt_Kreuzberg_Weissensee_1.jpg, Familienhotel Kreuzwirt_Kreuzberg_Weissensee_2.jpg

3 Dolomitengolf Suites in Lavant auf der Alpensüdseite in Osttirol
Dolomitengolf Suites_Lavant_Foto-DGS.jpg

Natürlich gebaut: Fassade und Schindeldach aus Holz – umgesetzt von den Kärntner Holzbau-Meistern!

Die Kärntner Holzbau-Meister machen es möglich – natürlich, langlebig und nachhaltig.

2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade
2025 Fassade

Wenn es um ökologisches Bauen, energieeffiziente Sanierungen oder stilvolle Fassadengestaltung geht, führt kein Weg an einem Baustoff vorbei: Holz. Besonders in Kärnten, wo Handwerkskunst und Naturverbundenheit zusammengehören, setzen die Holzbau-Meister auf traditionelle Techniken wie das Schindeldach – modern interpretiert, nachhaltig umgesetzt.

Holz – der Baustoff mit Zukunft

Ob für Dach, Fassade oder Vollsanierung: Holz bietet hervorragende Dämmwerte, reguliert auf natürliche Weise das Raumklima und überzeugt mit einzigartiger Ästhetik. Im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen punktet Holz mit:

  • Hervorragende Energieeffizienz
  • Ressourcenschonende Verarbeitung
  • Hoher Vorfertigungsgrad – für kurze Bauzeiten und minimale Belastung der Umgebung
  • Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit
  • Regionalität und CO₂-Bindung

Die Fassade aus Holz: Schützt, spart Energie – und sieht gut aus

Ob klassisch mit Lärchenholzschalung, modern mit vertikalem Lamellenbild oder traditionell mit Schindeln: Eine Holzfassade bringt Leben und Wärme in jedes Bauprojekt. Und das Beste: In Kombination mit massiven Holzfaserplatten sorgt sie für perfekte Wärmedämmung – ganz ohne synthetische Stoffe.

Das Schindeldach: Kärntner Baukultur mit Charme

Seit Jahrhunderten bewährt, erlebt das Schindeldach eine Renaissance – als stilvolles, ökologisches Dachsystem mit exzellentem Witterungsschutz. Ob Fichte, Lärche oder Zeder: Holzschindeln verleihen dem Haus Charakter und stehen gleichzeitig für echte Nachhaltigkeit.

„Ein Dach aus Holz schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern verleiht dem Haus eine Seele“, so Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister. Hinzu kommt die Widerstandsfähigkeit eines Holzdaches besonders bei Hagel. In diesem Fall übertrifft es alle anderen Deckungsmaterialien auf Grund seiner natürlichen Eigenschaften der Zähigkeit (Elastizität).

Sanieren mit Holz: mehr Wohnkomfort, weniger Heizkosten

Holz ist auch bei Sanierungen erste Wahl: Durch natürliche Dämmstoffe und intelligente Konstruktionen lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 30 % senken. Das Ergebnis: mehr Wohnkomfort bei geringeren Betriebskosten.

„Mit Holz lassen sich auch Aufstockungen, Anbauten oder Dachausbauten leicht realisieren – ideal für die bauliche Weiterentwicklung bestehender Gebäude“, ergänzt Holzbau-Meister Reinhold Schwarzenbacher.

Die Spezialisten für alles rund um Holz

Die Kärntner Holzbau-Meister begleiten Bauherren von der Planung bis zur Umsetzung. Mit fundierter Fachkompetenz, gesetzlich geregelter Planungsbefugnis und tiefem Verständnis für nachhaltiges Bauen liefern sie maßgeschneiderte Lösungen – für Generationen gebaut.

👉 Hier finden Sie alle Kärntner Holzbau-Meister: www.holzbaumeister-kaernten.at

Bildtexte:

Alle Fotos: © Ing. Fritz Klaura

Maßgenau zum Landessieg der Zimmererlehrlinge

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Fachberufsschule Spittal bewiesen die besten Kärntner Nachwuchstalente, wie viel Geschick und Maßgenauigkeit im traditionellen Holzbauhandwerk steckt. Am besten meisterte die Aufgaben Raphael Haas von der Firma Holzbau Bretis GmbH aus Feldkirchen

Spittal an der Drau, 09. Mai 2025 – Ein Dachstuhlmodell mit verschiedenen Neigungen, millimetergenaue Zuschnitte, saubere Verbindungen: Diesen besonders anspruchsvollen Aufgaben stellten sich 8 junge Talente beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer 2025. Gefordert war die Anfertigung einer Pfettendachkonstruktion – das Dachstuhlmodell mit den unterschiedlich geneigten Dachflächen musste innerhalb von 5 Stunden samt dem dazugehörigen Werkplan fertiggestellt werden.

Wettbewerb auf hohem Niveau
Mit großer Konzentration und spürbarer Begeisterung gingen die Zimmererlehrlinge ans Werk – vom Zeichnen des Werkplans und dem sorgfältigen Anreißen der Hölzer über das präzise Zuschneiden bis hin zum sauberen Zusammenfügen der Einzelteile zu einem eindrucksvollen Dachstuhlmodell. Bewertet wurden sowohl die Genauigkeit und Übersichtlichkeit der Werkplanung, als auch das präzise Anreißen und der exakte Zuschnitt der Hölzer. Auch der Gesamteindruck des fertigen

Weiterlesen: Maßgenau zum Landessieg der Zimmererlehrlinge

Von der Dämmung bis zur Aufstockung: Kärntner Holzbau-Meister gestalten nachhaltige Sanierungen mit Weitblick

20061212 2941 Aufstockung Konrad Sepp KLF

Sanierungen sind weit mehr als eine optische Auffrischung: Sie steigern die Energieeffizienz, senken Heizkosten und schaffen ein angenehmes Raumklima – das ganze Jahr über. Besonders nachhaltige Materialien wie Holz und natürliche Dämmstoffe machen Sanierungen zu einer umweltfreundlichen und zukunftsweisenden Lösung.

"Sparen Sie bis zu 30 % der Heizkosten und genießen Sie ein gesundes Raumklima – mit thermischer Sanierung aus Holz!" betont Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister.

Nachhaltige Dämmung mit natürlichen Materialien

Natürliche Dämmstoffe aus Holz und Zellulose erfüllen höchste technische Anforderungen und übertreffen synthetische Alternativen in vielerlei Hinsicht. Sie sorgen nicht nur für eine hervorragende Dämmleistung, sondern auch für ein angenehmes Wohnklima.

„Moderne ökologische Verbundsysteme sparen Energie und fördern gleichzeitig die Wohngesundheit“, erklärt Holzbau-Meister Kurt Pleschiutschnig. "Mit natürlichen Materialien am Dach, der Wand und Decke schaffen wir nicht nur Behaglichkeit, sondern auch langfristige Einsparungen bei den Heizkosten."

Weiterlesen: Von der Dämmung bis zur Aufstockung: Kärntner Holzbau-Meister gestalten nachhaltige Sanierungen...

Eisfrei durch den Winter, kühl im Sommer: Holz-Carports – der ideale Schutz für Ihr Fahrzeug!

Ein hochwertiger Holz-Carport schützt Ihr Fahrzeug zuverlässig vor Regen, Schnee, Hagel und der intensiven Sommersonne. Egal, ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – moderne Fahrzeuge verdienen einen Schutz, der sie in Bestform hält. Holz-Carports sind dabei die optimale Lösung: funktional, nachhaltig und optisch ansprechend.
"Kein Eiskratzen mehr im Winter!" betont Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister. „Mit einem Holz-Carport parken Sie komfortabel und geschützt, ohne lästiges Enteisen. Im Sommer profitieren Sie von einem angenehm kühlen Stellplatz im Schatten“.


Holz-Carports: Der bessere Schutz für Ihr Fahrzeug
Die Vorteile eines Holz-Carports gegenüber einer herkömmlichen Garage liegen auf der Hand: Während in geschlossenen Garagen Feuchtigkeit und Streusalz die Rostbildung begünstigen, bleibt ein im Carport abgestelltes Fahrzeug trocken und gut belüftet. So verlängert ein Carport die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs und hilft, dessen Wert zu erhalten.
„Die richtige Planung und ein durchdachtes Konzept sind entscheidend“, erklärt Holzbau-Meister Gerhard Faltheiner. "Eine optimale Ausrichtung, die Berücksichtigung statischer Anforderungen und die Offenheit zur Wetterseite hin machen ein Carport besonders effektiv."


Schnell, günstig und flexibel
Holz-Carports bieten eine kostengünstige und schnelle Bauweise, die sich perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Ob freistehend oder an ein bestehendes Gebäude angebaut – die Kärntner Holzbau-Meister liefern maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl praktisch als auch optisch überzeugen.
Die Experten beraten Sie auch zu den besten Holzarten, der richtigen Pflege und möglichen Zusatzfunktionen wie integrierten Stauraum oder Seitenverkleidungen. "Unser Know-how macht uns zu Spezialisten für den fachgerechten Einsatz von Holz“, sagt Ing. Fritz Klaura. "Von der Planung bis zur Fertigstellung bieten wir alles aus einer Hand."

Weiterlesen: Eisfrei durch den Winter, kühl im Sommer: Holz-Carports – der ideale Schutz für Ihr Fahrzeug!

Aufstockungen und Erweiterungen: mehr Raum, mehr Komfort – natürlich mit Holz!

Wohnraum schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln – das ist die Stärke des modernen Holzbaus. Die Kärntner Holzbau-Meister zeigen, wie Aufstockungen und Erweiterungen bestehender Häuser nicht nur Platz schaffen, sondern auch Energie sparen und die Wohnqualität steigern. Holz, als leichter und flexibler Baustoff, bietet unzählige Möglichkeiten, um bestehende Gebäude individuell und nachhaltig zu erweitern.IMG 20220821 WA0043„Holz ist für Aufstockungen und Dachgeschossausbauten wie geschaffen“, erklärt Landesinnungsmeister Ing. Fritz Klaura. „Durch sein geringes Konstruktionsgewicht wird die bestehende Gebäudestruktur minimal belastet, und dank der hohen Vorfertigung sind Projekte schnell und präzise umgesetzt.“

Raumwunder auf kleinem Raum – mit Holz effizient nachverdichten
Gerade in urbanen Gebieten wird Platz immer knapper. Aufstockungen aus Holz sind hier eine kostensparende Lösung, die Grundstücks- und Erschließungskosten vermeidet. Zudem punkten Holzbauten mit exzellenten Dämmwerten, die für niedrigen Energieverbrauch und ein angenehmes Wohnklima sorgen.
„Mit Holz zu bauen, heißt auch, Betriebskosten zu senken“, betont Holzbau-Meister Herwig Zwatz. „Die hervorragenden Dämmeigenschaften sorgen für minimalen Heizbedarf und damit für langfristige Einsparungen.“


Nachhaltig bauen und klimafreundlich wohnen

Weiterlesen: Aufstockungen und Erweiterungen: mehr Raum, mehr Komfort – natürlich mit Holz!

Holzbau, Zimmerer-Nachwuchs begeistert auf der Häuslbauermesse in Klagenfurt

LI Holzbau Kärnten 20250223 Lehrlingsbaustelle Häuslbauerm KLF 02Vergangenes Wochenende war Klagenfurt erneut Schauplatz der beliebten Häuslbauermesse, die unzählige Besucher anzog. Ein besonderes Highlight bot die Lehrlingsbaustelle im Foyer der Messe, wo angehende Zimmerer ihr Können live unter Beweis stellten.

Unter der Anleitung von Lehrlingswart Holzbau-Meister Reinhold Schwarzenbacher errichteten zwei Lehrlinge von Lavanttaler Holzbau gemeinsam mit ihren Kollegen ein Gartenhäuschen – direkt vor Publikum. Dabei wurden die Konstruktionshölzer per Hand abgebunden und zugeschnitten, basierend auf einer detaillierten virtuellen Werkplanung. Die präzise und fachgerechte Umsetzung demonstrierte eindrucksvoll das handwerkliche Geschick und die hohe Qualität der Zimmererarbeit.

Der krönende Abschluss: Nach dem Aufstellen der Riegelwände und des ersten Sparrenpaares durfte der traditionelle Richtspruch natürlich nicht fehlen. Landesinnungsmeister übernahm diese ehrenvolle Aufgabe und setzte so einen würdigen Schlusspunkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Lehrlingen: Zarfl Marco, Koinig Florian, Kopeinig Florian, Napetschnig Tobias, Koglek Patrick und Knabl Kimi. Die Werkplanung lag in den erfahrenen Händen von Holzbau-Meister Schwarzenbacher, während Harald Dörfler, Geschäftsführer der Landesinnung Holzbau Kärnten, die Organisation der Lehrlingsbaustelle übernahm.

Die Landesinnung Holzbau Kärnten zeigt mit diesem Projekt einmal mehr, wie wichtig es ist, junge Fachkräfte zu fördern und das Zimmererhandwerk einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Begeisterung und das Engagement der Lehrlinge lassen optimistisch in die Zukunft des Holzbaus blicken!

Ihre Holzbau-Meister in Kärnten: Qualität, der Sie vertrauen können

proudly presented by werbeagentur ynet.at * marketing * werbung * internet