Zum Hauptinhalt springen

Maßgenau zum Landessieg der Zimmererlehrlinge

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Fachberufsschule Spittal bewiesen die besten Kärntner Nachwuchstalente, wie viel Geschick und Maßgenauigkeit im traditionellen Holzbauhandwerk steckt. Am besten meisterte die Aufgaben Raphael Haas von der Firma Holzbau Bretis GmbH aus Feldkirchen

Spittal an der Drau, 09. Mai 2025 – Ein Dachstuhlmodell mit verschiedenen Neigungen, millimetergenaue Zuschnitte, saubere Verbindungen: Diesen besonders anspruchsvollen Aufgaben stellten sich 8 junge Talente beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer 2025. Gefordert war die Anfertigung einer Pfettendachkonstruktion – das Dachstuhlmodell mit den unterschiedlich geneigten Dachflächen musste innerhalb von 5 Stunden samt dem dazugehörigen Werkplan fertiggestellt werden.

Wettbewerb auf hohem Niveau
Mit großer Konzentration und spürbarer Begeisterung gingen die Zimmererlehrlinge ans Werk – vom Zeichnen des Werkplans und dem sorgfältigen Anreißen der Hölzer über das präzise Zuschneiden bis hin zum sauberen Zusammenfügen der Einzelteile zu einem eindrucksvollen Dachstuhlmodell. Bewertet wurden sowohl die Genauigkeit und Übersichtlichkeit der Werkplanung, als auch das präzise Anreißen und der exakte Zuschnitt der Hölzer. Auch der Gesamteindruck des fertigen

Weiterlesen: Maßgenau zum Landessieg der Zimmererlehrlinge

Von der Dämmung bis zur Aufstockung: Kärntner Holzbau-Meister gestalten nachhaltige Sanierungen mit Weitblick

20061212 2941 Aufstockung Konrad Sepp KLF

Sanierungen sind weit mehr als eine optische Auffrischung: Sie steigern die Energieeffizienz, senken Heizkosten und schaffen ein angenehmes Raumklima – das ganze Jahr über. Besonders nachhaltige Materialien wie Holz und natürliche Dämmstoffe machen Sanierungen zu einer umweltfreundlichen und zukunftsweisenden Lösung.

"Sparen Sie bis zu 30 % der Heizkosten und genießen Sie ein gesundes Raumklima – mit thermischer Sanierung aus Holz!" betont Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister.

Nachhaltige Dämmung mit natürlichen Materialien

Natürliche Dämmstoffe aus Holz und Zellulose erfüllen höchste technische Anforderungen und übertreffen synthetische Alternativen in vielerlei Hinsicht. Sie sorgen nicht nur für eine hervorragende Dämmleistung, sondern auch für ein angenehmes Wohnklima.

„Moderne ökologische Verbundsysteme sparen Energie und fördern gleichzeitig die Wohngesundheit“, erklärt Holzbau-Meister Kurt Pleschiutschnig. "Mit natürlichen Materialien am Dach, der Wand und Decke schaffen wir nicht nur Behaglichkeit, sondern auch langfristige Einsparungen bei den Heizkosten."

Weiterlesen: Von der Dämmung bis zur Aufstockung: Kärntner Holzbau-Meister gestalten nachhaltige Sanierungen...

Eisfrei durch den Winter, kühl im Sommer: Holz-Carports – der ideale Schutz für Ihr Fahrzeug!

Ein hochwertiger Holz-Carport schützt Ihr Fahrzeug zuverlässig vor Regen, Schnee, Hagel und der intensiven Sommersonne. Egal, ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – moderne Fahrzeuge verdienen einen Schutz, der sie in Bestform hält. Holz-Carports sind dabei die optimale Lösung: funktional, nachhaltig und optisch ansprechend.
"Kein Eiskratzen mehr im Winter!" betont Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister der Kärntner Holzbau-Meister. „Mit einem Holz-Carport parken Sie komfortabel und geschützt, ohne lästiges Enteisen. Im Sommer profitieren Sie von einem angenehm kühlen Stellplatz im Schatten“.


Holz-Carports: Der bessere Schutz für Ihr Fahrzeug
Die Vorteile eines Holz-Carports gegenüber einer herkömmlichen Garage liegen auf der Hand: Während in geschlossenen Garagen Feuchtigkeit und Streusalz die Rostbildung begünstigen, bleibt ein im Carport abgestelltes Fahrzeug trocken und gut belüftet. So verlängert ein Carport die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs und hilft, dessen Wert zu erhalten.
„Die richtige Planung und ein durchdachtes Konzept sind entscheidend“, erklärt Holzbau-Meister Gerhard Faltheiner. "Eine optimale Ausrichtung, die Berücksichtigung statischer Anforderungen und die Offenheit zur Wetterseite hin machen ein Carport besonders effektiv."


Schnell, günstig und flexibel
Holz-Carports bieten eine kostengünstige und schnelle Bauweise, die sich perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Ob freistehend oder an ein bestehendes Gebäude angebaut – die Kärntner Holzbau-Meister liefern maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl praktisch als auch optisch überzeugen.
Die Experten beraten Sie auch zu den besten Holzarten, der richtigen Pflege und möglichen Zusatzfunktionen wie integrierten Stauraum oder Seitenverkleidungen. "Unser Know-how macht uns zu Spezialisten für den fachgerechten Einsatz von Holz“, sagt Ing. Fritz Klaura. "Von der Planung bis zur Fertigstellung bieten wir alles aus einer Hand."

Weiterlesen: Eisfrei durch den Winter, kühl im Sommer: Holz-Carports – der ideale Schutz für Ihr Fahrzeug!

Aufstockungen und Erweiterungen: mehr Raum, mehr Komfort – natürlich mit Holz!

Wohnraum schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln – das ist die Stärke des modernen Holzbaus. Die Kärntner Holzbau-Meister zeigen, wie Aufstockungen und Erweiterungen bestehender Häuser nicht nur Platz schaffen, sondern auch Energie sparen und die Wohnqualität steigern. Holz, als leichter und flexibler Baustoff, bietet unzählige Möglichkeiten, um bestehende Gebäude individuell und nachhaltig zu erweitern.IMG 20220821 WA0043„Holz ist für Aufstockungen und Dachgeschossausbauten wie geschaffen“, erklärt Landesinnungsmeister Ing. Fritz Klaura. „Durch sein geringes Konstruktionsgewicht wird die bestehende Gebäudestruktur minimal belastet, und dank der hohen Vorfertigung sind Projekte schnell und präzise umgesetzt.“

Raumwunder auf kleinem Raum – mit Holz effizient nachverdichten
Gerade in urbanen Gebieten wird Platz immer knapper. Aufstockungen aus Holz sind hier eine kostensparende Lösung, die Grundstücks- und Erschließungskosten vermeidet. Zudem punkten Holzbauten mit exzellenten Dämmwerten, die für niedrigen Energieverbrauch und ein angenehmes Wohnklima sorgen.
„Mit Holz zu bauen, heißt auch, Betriebskosten zu senken“, betont Holzbau-Meister Herwig Zwatz. „Die hervorragenden Dämmeigenschaften sorgen für minimalen Heizbedarf und damit für langfristige Einsparungen.“


Nachhaltig bauen und klimafreundlich wohnen

Weiterlesen: Aufstockungen und Erweiterungen: mehr Raum, mehr Komfort – natürlich mit Holz!

Holzbau, Zimmerer-Nachwuchs begeistert auf der Häuslbauermesse in Klagenfurt

LI Holzbau Kärnten 20250223 Lehrlingsbaustelle Häuslbauerm KLF 02Vergangenes Wochenende war Klagenfurt erneut Schauplatz der beliebten Häuslbauermesse, die unzählige Besucher anzog. Ein besonderes Highlight bot die Lehrlingsbaustelle im Foyer der Messe, wo angehende Zimmerer ihr Können live unter Beweis stellten.

Unter der Anleitung von Lehrlingswart Holzbau-Meister Reinhold Schwarzenbacher errichteten zwei Lehrlinge von Lavanttaler Holzbau gemeinsam mit ihren Kollegen ein Gartenhäuschen – direkt vor Publikum. Dabei wurden die Konstruktionshölzer per Hand abgebunden und zugeschnitten, basierend auf einer detaillierten virtuellen Werkplanung. Die präzise und fachgerechte Umsetzung demonstrierte eindrucksvoll das handwerkliche Geschick und die hohe Qualität der Zimmererarbeit.

Der krönende Abschluss: Nach dem Aufstellen der Riegelwände und des ersten Sparrenpaares durfte der traditionelle Richtspruch natürlich nicht fehlen. Landesinnungsmeister übernahm diese ehrenvolle Aufgabe und setzte so einen würdigen Schlusspunkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Lehrlingen: Zarfl Marco, Koinig Florian, Kopeinig Florian, Napetschnig Tobias, Koglek Patrick und Knabl Kimi. Die Werkplanung lag in den erfahrenen Händen von Holzbau-Meister Schwarzenbacher, während Harald Dörfler, Geschäftsführer der Landesinnung Holzbau Kärnten, die Organisation der Lehrlingsbaustelle übernahm.

Die Landesinnung Holzbau Kärnten zeigt mit diesem Projekt einmal mehr, wie wichtig es ist, junge Fachkräfte zu fördern und das Zimmererhandwerk einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Begeisterung und das Engagement der Lehrlinge lassen optimistisch in die Zukunft des Holzbaus blicken!

Ihre Holzbau-Meister in Kärnten: Qualität, der Sie vertrauen können

Holzbau in Kärnten: Nachhaltig, modern und meisterhaft!

 

2025 Holzbau Allgemein
2025 Holzbau Allgemein
2025 Holzbau Allgemein
2025 Holzbau Allgemein
2025 Holzbau Allgemein
2025 Holzbau Allgemein

Holzbau steht für zeitgemäßes Bauen mit Verantwortung. Ein Holzhaus bedeutet mehr als nur Wohnen – es ist eine bewusste Entscheidung für ökologisches Bauen, nachhaltige Materialien und ein einzigartiges Wohngefühl. Holz als natürlicher, nachwachsender Rohstoff kehrt vollständig in den Naturkreislauf zurück und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Kärntner Holzbau-Meister setzen diese Vision mit meisterlicher Expertise und innovativen Lösungen um.

Innungsmeister Ing. Fritz Klaura fasst es zusammen:

„Ein Holzhaus schafft ein unvergleichliches Wohnklima. Holz atmet, reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt so für eine natürliche und gesunde Wohnatmosphäre. Diese Vorteile machen den Holzbau so einzigartig.“

Vielfalt im Holzbau – von der Aufstockung bis zum Chalet

Die Kärntner Holzbau-Meister sind Experten für vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Holz: Dachbodenausbauten, Aufstockungen, Wintergärten, Carports oder Terrassen – Holz punktet mit Flexibilität, Ästhetik und Effizienz. Besonders in der Ferienhotellerie erfreuen sich Holzbauten wachsender Beliebtheit. Ob Holzhotel oder Chalet, die Kombination aus Design, Gemütlichkeit und Nachhaltigkeit überzeugt Gäste und Gastgeber gleichermaßen.

„Bauen mit Holz steht für Qualität, Gesundheit und Wohlbefinden“, betont Ing. Klaura. „Holz ist stabil, leicht und vielseitig einsetzbar. Gerade bei Aufstockungen und Nachverdichtungen bietet Holz die ideale Lösung, um neuen Wohnraum zu schaffen – schnell, effektiv und nachhaltig.“

Holz als Klimaschützer und Wirtschaftsmotor

Ein besonderer Vorteil des Holzbaus ist seine positive Klimabilanz. „Jeder verbaute Kubikmeter Holz bindet den Kohlenstoff von einer Tonne Kohlendioxid“, erklärt Holzbau-Meister Karl Heinz Hasenbichler. „Wer mit Holz baut, betreibt aktiven Klimaschutz und setzt auf die beste Ökobilanz aller Baustoffe.“

Weiterhin stärkt der Einsatz von Holz die regionale Wirtschaft: „Die Kärntner Holzbau-Meister sichern Arbeitsplätze und schaffen Wertschöpfung in der Region“, ergänzt Klaura. „Unsere Projekte stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und zukunftsweisendes Bauen.“

Ihre Holzbau-Meister in Kärnten: Qualität, der Sie vertrauen können

Ob Neubau, Aufstockung oder Carport – mit den Kärntner Holzbau-Meistern setzen Sie auf höchste Qualität und umfassende Beratung. Vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung stehen Ihnen die Experten zur Seite, um Ihre individuellen Wünsche zu realisieren.

Fazit: „Wer mit Holz baut, schützt das Klima, stärkt die Region und schafft ein Zuhause, das Generationen begeistert.“

Mehr Raum, weniger Fußabdruck: Holz verändert das Bauen in der Stadt!

Städte wachsen nach oben: Holzaufstockungen als kostensparende und nachhaltige Lösung!

Mehr Raum, weniger Fußabdruck
Mehr Raum, weniger Fußabdruck
Mehr Raum, weniger Fußabdruck
Mehr Raum, weniger Fußabdruck
Mehr Raum, weniger Fußabdruck
Mehr Raum, weniger Fußabdruck

In Zeiten knapper werdenden Wohnraums bieten Aufstockungen mit Holz die ideale Lösung, um den städtischen und dörflichen Raum effizient und ökologisch zu erweitern. Holz, als herausragender Baustoff, steht im Zentrum dieser zukunftsweisenden Verdichtungsstrategie und vereint ökonomische Effizienz mit ökologischer Nachhaltigkeit.

Holz – Der Schlüssel zur städtischen Verdichtung „Angesichts des Mangels an Baugrund, besonders in städtischen Gebieten, erweist sich die Aufstockung bestehender Gebäude als optimale Lösung, um neuen Wohnraum zu schaffen. Die Wahl von Holz als Baustoff spart nicht nur Grundstücks- und Erschließungskosten, sondern schafft auch lebenswerte Räume im Herzen unserer Gemeinden“, betonen Ing. Fritz Klaura und Ing. Leo Heckenbichler von der Landesinnung der Kärntner Holzbau-Meister. Die Vorteile von Holz in Bezug auf das Wohnklima, die Behaglichkeit und die Energieeffizienz steigern die Lebensqualität erheblich.

Hoch hinaus mit Holz: Einfach und effektiv aufstocken „Dank seines geringen Gewichts eignet sich Holz besonders für Aufstockungen, ohne die bestehende Bausubstanz zu belasten“, erläutert Innungsmeister Klaura. „Im Vergleich zur Massivbauweise ermöglicht Holz eine zusätzliche Etage, ohne den Bestand zu überfordern.“

Vorteile des Natur-Baustoffs Holz: Schnell, effizient und wohltuend Holz besticht durch seine trockene Bauweise, die einen schnellen und effizienten Bauprozess ermöglicht, und durch die hohe Vorfertigung, die Bauzeiten und -kosten drastisch reduziert. „Die vorgefertigten Holzelemente, inklusive Dämmung und Installationen, minimieren die Belastung für Bewohner und Umwelt während der Bauphase“, erklärt Klaura. „Dank der hervorragenden Dämmfähigkeit von Holz genießen die Bewohner ein angenehmes Raumklima und niedrige Betriebskosten“, ergänzt Holzbau-Meister Ing. Leo Heckenbichler.

Gut geplant von Anfang bis Ende Eine sorgfältige Planung ist das A und O. „Die Trockenbauweise und Vorfertigung der Bauteile in Holzbauweise sparen nicht nur Zeit, sondern erfordern auch eine präzise Planung“, so Holzbau-Meister Ing. Leo Heckenbichler. Moderne CAD-Programme garantieren eine detailgenaue Planung und Kostensicherheit, während die natürliche Beschaffenheit von Holz zusätzliche Behaglichkeit und eine effiziente Raumnutzung ermöglicht.

Bauen mit Holz schützt die Umwelt „Eine Aufstockung mit Holz verdoppelt nicht nur den Wohnraum auf bestehender Fläche, sondern trägt auch erheblich zur Reduktion der CO2-Belastung bei“, unterstreicht Ing. Leo Heckenbichler. Die Nutzung von Holz fördert eine nachhaltige Bauweise und unterstützt die heimische Wirtschaft und Arbeitsmarkt.

Die Expertise der Holzbau-Meister garantiert höchste Qualität und eine reibungslose Abwicklung von der Planung bis zur Fertigstellung – alles aus einer Hand.

Für weitere Informationen besuchen Sie holzbaumeister-kaernten.at und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Holzbaus für eine nachhaltige Zukunft.

Bilder: Renovierungs- und Aufstockungsprojekt in Tristach
Aus einem kleinen Einfamilienhaus entstand ein Wohnhaus mit drei separaten Wohneinheiten – perfekt für die Eltern und zwei ihrer Kinder samt Familien. Dank der Verwendung vorgefertigter Holz-Wandelemente war der Rohbau in kurzer Zeit abgeschlossen, und das Gebäude stand schon nach wenigen Tagen wieder unter einem wasserdichten Dach.

Durch energetisch hochwertige Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen, thermische Sanierung der Wände im Erdgeschoss und 3-fach verglaste Fenster und Türen entstand ein energieeffizientes Wohnobjekt. Eine gemeinsame Pellets-Heizanlage sorgt für umweltfreundliche Wärme.

Fotos: UNTERLUGGAUER Holzbau GmbH, Lienz

proudly presented by werbeagentur ynet.at * marketing * werbung * internet