Zum Hauptinhalt springen

Holz ist gesundheitsfördernd für Kinder und Schüler

holzbau hubmann 005Reizüberflutung, Unruhe, Aggressivität – Holzbauten wirken ausgleichend und bilden die Basis für eine möglichst unbelastete Entwicklung junger Menschen.   

Nachdem eine wissenschaftliche Studie in der Steiermark (SOS - Schule ohne Stress) die Vorteile für die in einer „Holzklasse“ unterrichteten Schüler/innen erstmals offiziell belegte, werden immer mehr Kindergärten und Schulen mit dem natürlichen Baustoff aus unseren Wäldern errichtet. „Holz wirkt absolut beruhigend“, sagt Georg Hubmann, Innungsmeister der Holzbau-Meister in Kärnten, „es riecht gut, strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus und sorgt insgesamt für ein angenehmes Raumklima.“


Laut Studie brachten es die Schüler in einem aus konstruktivem Holz errichteten Umfeld auf deutlich weniger Herzschläge pro Tag als diejenigen, die in einer Standardklasse unterrichtet wurden. Damit, so die Forscher, seien die Kinder nachweislich entspannter und leistungsfähiger gewesen. Umgekehrt konnten „schulspezifische subjektive Beanspruchungen“ bei Lehrern und Schülern in „signifikant verringertem Ausmaß beobachtet werden“, was soviel bedeutet wie: sie litten weniger unter Stress, hatten deutlich weniger Konflikte und konnten sich insgesamt besser konzentrieren.

Weiterlesen: Holz ist gesundheitsfördernd für Kinder und Schüler

Voll im Trend: Bauen mit Holz

holzbau hubmann 032Die Argumente für den Baustoff Holz sind überzeugend: neben einer positiven Klimabilanz hebt er das Wohlbefinden der Bewohner und stärkt die heimische Wirtschaft.

Wesentlich sinnvoller, als viel Geld für das Nichterreichen der Kyoto-Ziele auszugeben  - Österreich musste sich zuletzt um 600 Millionen Euro „freikaufen“ -, wäre zumindest einen Teil davon in den geförderten Wohnbau mit Holz fließen zu lassen – darüber sind sich Georg Hubmann und Ing. Friedrich Klaura von der Innung der Holzbau-Meister Kärnten einig: „Da hätten alle was davon“, sagen sie, „unsere Umwelt, die heimische Wertschöpfungskette  und die Nutzer dieser Wohneinheiten.“

Weiterlesen: Voll im Trend: Bauen mit Holz

Holz sorgt für besseres Klima

holzbau hubmann 009Der natürliche Baustoff kommt der Umwelt, aber auch den Menschen zugute

Immer mehr öffentliche Auftraggeber schätzen Holz als idealen Baustoff für den Bau bzw. Umbau von Schulen, Kindergärten, Gemeinden und ähnlichen Einrichtungen. Die kurze Bauzeit ist nur eines der zahlreichen Argumente, die für dessen Einsatz sprechen.
Die positive Wirkung von Holz auf das allgemeine Wohlbefinden des Menschen ist längst belegt. Darin liegt wahrscheinlich auch der Grund, warum neben den privaten Häuslbauern auch die öffentliche Hand zunehmend auf das natürliche Material aus unseren Wäldern setzen. Vor allem in Gebäuden wie Schulen, Kindergärten etc., wo viele Menschen eine bestimmte Zeit unter dem selben Dach verbringen, sorgt das Material für eine ausgeglichene Psyche und ein stabiles Befinden. Dazu kommen weitere entscheidende Vorteile: „Gerade bei einem Umbau oder Zubau möchte man so wenig Zeit wie möglich in einem Ausweichquartier zubringen müssen. Holz ist hier anderen Baustoffen weit überlegen, denn damit lässt sich die Bauzeit in etwa halbieren“, erklärt Georg Hubmann, Landesinnungsmeister der Holzbau-Meister in der Wirtschaftskammer Kärnten, „und bei einer Aufstockung erweist es sich ebenfalls als ideal, weil es sehr leicht ist und das bestehende Gebäude kaum belastet.“

Weiterlesen: Holz sorgt für besseres Klima

Praktisch: Carports aus Holz

holzbau hubmann 031Schützt Fahrzeuge vor allen Widrigkeiten des Wetters – vor allem im Winter!!

Egal ob Auto, Fahrrad oder Motorrad – hochwertige Materialien und Ausführungen verlangen einen entsprechenden Schutz. Ein Carport ist da genau das Richtige.

Die Entwicklung hat die verschiedenen Fortbewegungsmittel nicht nur schneller gemacht, sondern auch im Hinblick auf Ausstattung, Verarbeitung und Komfort stark verbessert. Immer edlere Fahrzeuge werfen aber auch die Frage auf: „Wie kann ich dafür sorgen, dass das möglichst lange so bleibt?“ Zum einen, weil man selbst lange eine Freude daran haben will, zum anderen, weil sich ein gepflegtes Fahrzeug eines Tages besser verwerten lässt. Das raue Klima in unseren Breiten stellt ja eine besondere Herausforderung für „Unterkunft und Pflege“ eines Autos, Fahrrades oder Motorrades dar – die Salzstreuung im Winter trägt dazu ein Übriges bei.

Weiterlesen: Praktisch: Carports aus Holz

proudly presented by werbeagentur ynet.at * marketing * werbung * internet