Zum Hauptinhalt springen

Urlaub im Einklang mit der Natur: Der Trend zum Holzhotel

{imageshow sl=60 sc=3 /}Ankommen, Durchatmen und Entspannen - ein Aufenthalt in einem Vollholz-Zimmer garantiert tieferen, ruhigeren und entspannteren Schlaf. Kein Wunder, dass immer mehr Hoteliers und Gastronomen auf den Werkstoff Holz setzen. Ein Holzhotel bietet eine einzigartige Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, Natur, modernem Design und charmanter Bodenständigkeit. Landesinnungsmeister Ing. Fritz Klaura von der Landesinnung Holzbau Kärnten ist davon überzeugt, dass "Bauen mit Holz für Gemütlichkeit, Gesundheit  und höchste Qualität steht". Kein Wunder also, dass der Naturbaustoff Holz in der Ferienhotellerie so schnell auf dem Vormarsch ist.

Holzarchitektur ist modern und traditionsreich zugleich. Holzbau-Meister Marco Putz betont, dass „der moderne, konstruktive Qualitätsholzbau mit folkloristisch-verkitschtem Lederhosen-Baustil absolut nichts zu tun hat. Vielmehr geht es um Authentizität und modernen Zeitgeist.“

Dank des hohen Vorfertigungsgrads des Holzbaus können auch Touristiker von kürzeren Umsetzungszeiten profitieren und müssen ihren Betrieb nur für wesentlich kürzere Zeit unterbrechen. Kärntens lizenzierte Holzbau-Meister setzen das über Generationen verfeinerte Wissen ein, kombinieren es mit neuen Erkenntnissen und modernen, computerunterstützten Fertigungsmethoden. Sie schaffen in Rekordzeit hochwertige, hölzerne Urlaubsoasen.

Die Zahl der "komplett in Holz gebauten Hotels und Gasthäuser bzw. deren An- und Dachaufbauten steigt rapide". Holzbau-Meister planen jedes Projekt individuell nach den Vorstellungen der Auftraggeber und nutzen alle Vorteile der trockenen Holzbauweise, wie den hohen Vorfertigungsgrad, die kurze Bauzeit und die hohen Dämmwerte.

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Holzhaus zu bauen, hat Innungsmeister Ing. Fritz Klaura noch einen Tipp auf Lager: „Gute Planung mit Ihrem Architekten oder Holzbau-Meister ist das Um und Auf!“ Denn nur Holzbau in qualitätsvoller Planung garantiert kostendeckendes Bauen, Umsetzung mit Termintreue, gesundes Wohnen und ein gutes Gewissen. „Weil Holz der umweltfreundlichste Baustoff ist!“, betont Klaura.

"Das Bauen mit Holz ist nicht nur ein Trend, sondern eine verantwortungsvolle Entscheidung für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Holz schafft ein einzigartiges Wohlfühlambiente und bietet zugleich höchste Qualität und Nachhaltigkeit", betont Holzbau-Meister Marco Putz.

Machen Sie Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis im Trend des Holz-Hotels. Erfahren Sie die Verbindung von Natur, Wohlfühlatmosphäre und modernem Design.

Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge!

Lehrlingswettbewerb 20230420 133609

Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Holzbautechniker an der Berufsschule in Spittal an der Drau haben unsere Nachwuchshandwerker großartige Leistungen gezeigt.

Die Jury, bestehend aus Holzbaumeistern, war begeistert von den bravourös ausgearbeiteten Modellen im Maßstab 1:5. Die Aufgabenstellung war alles andere als einfach, aber unsere Lehrlinge haben sich der Herausforderung gestellt und hervorragende Ergebnisse erzielt.

Wir gratulieren unseren Siegern: Schütz Julian (Lehrbetrieb BIJO Holzbau), Pirker Noel (Lehrbetrieb Albert Reiter Holzbau), Müller Moritz (Lehrbetrieb Holzbau Markus Ertl), Mattersberger Daniel (Lehrbetrieb Holzbau Gasser), Laßnig Lukas (Lehrbetrieb Holzbau Franz Roth) und Klemmel Manuel (Lehrbetrieb Lavanttaler Holzbau). Ein besonderer Dank gilt auch unseren Lehrern Erich Dullnig, Reinhold Schwarzenbacher und Simon Tödtmann sowie den Firmen WÜRTH, STT und Frischeis für ihre großzügigen Sachspenden.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Lehrlinge nicht nur exzellente Handwerker sind, sondern auch ihre Ausbildung ernst nehmen und sich ständig weiterbilden wollen. Wir ermutigen jeden, seine Fähigkeiten bei weiteren Wettbewerben zu zeigen und die Bauhandwerkerschule als nächste Ausbildungsstation anzustreben, um schließlich zum Holzbaumeister aufzusteigen.

Lehrlingsinfo: https://holzbaumeister-kaernten.at/de/ausbildung

Nachhaltig sanieren mit natürlichen Dämmstoffen: Holzbau-Meister als erste Ansprechpartner

 {imageshow sl=59 sc=3 /}"30 % Heizkosten sparen und gleichzeitig das Raumklima verbessern: thermische Sanierung mit Holz"

Sanierungen machen Altbauten fit für neue Nutzungen, verpassen ihnen ein zeitgemäßes Aussehen und bringen sie energetisch auf den neuesten Stand. Eine gute Wärmedämmung kann die Heizkosten drastisch reduzieren und das Raumklima sowohl im Winter als auch im Sommer verbessern. "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen erfüllen längst alle technischen und bauphysikalischen Anforderungen und sind den meisten synthetischen Dämmstoffen auf fossiler Basis überlegen", betont Ing. Fritz Klaura, Innungsmeister der Holzbau-Meister in Kärnten. "Dank moderner ökologischer Verbundsysteme kann man damit Energie einsparen und Wohngesundheit und Raumklima steigern", fügt Holzbau-Meister Herwig Zwatz aus Gnesau hinzu.

Die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Dämmstoffe am Dach, an der Wand und an der Decke kann Sommer wie Winter für eine angenehme, ausgeglichene Raumtemperatur sorgen und gleichzeitig die Heizkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren. "Um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, ist bei allen Dämmarbeiten eine sorgfältig verlegte und abgedichtete Dampfbremse das A und O", betont Klaura, "weshalb nur erfahrene Fachbetriebe die Montage der einzelnen Dämm-Komponenten vornehmen sollen."

Holzbau-Meister sind erste Ansprechpartner für die Sanierung und bieten ausführliche Informationen und Produktangebote rund um das Dämmen vom Boden bis zum Dach mit Naturfasern und Recyclingzellulose. "Unsere Branche ist spezialisiert auf nachhaltiges Dämmen und hat dafür die gesetzlich erforderliche umfassende Planungsbefugnis", betont Innungsmeister Klaura.

Eine optimale Planung der Gebäudegeometrie und Beschattung ist wichtig für sommerlichen Wärmeschutz. Vordächer oder vorstehende Baukörper sorgen für die notwendige Beschattung und sind, wenn richtig geplant, besser und viel günstiger als nachträgliche Beschattungen!

Für Dachdämmungen ist eine Kombination aus Weichfaserplatten und Recyclingzellulose mit Dampfbremse besonders geeignet, während für Außenfassaden eine Dämmung aus massiven Holzfaserplatten mit Vorsatzschalung geboten wird. Alternativen dazu bieten Einblasdämmungen, bei denen die Hohlräume mit Dämmstoffen wie Zellulose (aus Altpapier hergestellter Dämmstoff), Mineralwolle oder Holzweichfaser befüllt werden. Spezielle Holzfaser- und Zelluloseplatten mit besonderen bauphysikalischen Funktionen sorgen dabei für einen kontrollierten Feuchtetransport.

Beim Sanieren auch an Erweiterung denken: Aufstockung leicht gemacht mit Holz!

Wenn Sie eine Sanierung Ihres Gebäudes planen, sollten Sie gleichzeitig über eine mögliche Erweiterung oder Aufstockung nachdenken. Mit Holz können Umbauten, Zubauten oder Aufstockungen schnell und effizient durchgeführt werden - denn Holz ist der ideale Baustoff dafür. "Aufgrund seines geringen Gewichts eignet sich Holz besonders gut für Aufstockungen und Dachgeschossausbauten", erklärt Holzbau-Meister Herwig Zwatz. Die bestehende Tragstruktur ist in der Regel stark genug, um das zusätzliche Gewicht aufzunehmen - besonders, wenn man sich für das leichte Baumaterial Holz entscheidet. "Im Gegensatz zur Massivbauweise belastet eine zusätzliche Etage aus Holz den bereits vorhandenen Bestand nur gering", betont Herwig Zwatz.

Das Bauen mit Holz hat zahlreiche weitere Vorteile:

  • Trockene Bauweise statt Nassbauweise • Hohe Vorfertigung, Präzision und enorm kurze Bauzeiten • Große Dämmfähigkeit und Energieeffizienz • Geringer Verbrauch von grauer Energie - CO₂-Konservierung • Kurze Bauzeit schont die Nerven

"Die zum Einsatz kommenden, vorgefertigten Holzelemente sind bereits mit Wärmedämmung und technischen Installationen ausgestattet und können in kürzester Zeit montiert werden. Dadurch werden Hausbewohner und Nachbarn viel weniger belästigt", weiß Ing. Fritz Klaura aus langjähriger Erfahrung. Das bedeutet für die zukünftigen Bewohner eine behagliche Atmosphäre und hervorragende Energieeffizienzwerte.

Die Holzbau-Meister in Kärnten sind auf den Bau von nachhaltigen Holzhäusern mit niedrigem Energieverbrauch spezialisiert und bieten eine umfassende Betreuung. Wenn Sie mehr Informationen und Details wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden Sie bestmöglich beraten!

Dank ihres umfassenden Know-hows sind lizenzierte Holzbau-Meister Experten für den fachgerechten und optimalen Einsatz des Baustoffs Holz. Sie unterstützen Sie mit Fachkompetenz von der Planung bis zur Fertigstellung und bieten Ihnen alles aus einer Hand.

Holzbau als Trendsetter!

 {imageshow sl=58 sc=3 /}

Der moderne Holzbau liegt voll im Trend und bietet die perfekte Lösung für Wohnraumschaffung bei gleichzeitiger Kosten- und Zeitersparnis. Durch den Einsatz von Holz als Baustoff können Aufstockungen, Umbauten und Zubauten rasch und effizient realisiert werden.

Das geringe Konstruktionsgewicht von Holz macht es zu einem idealen Material für Aufstockungen und Dachgeschossausbauten, die die bestehende Gebäudestruktur kaum belasten. Aufstockungen, Umbauten oder Zubauten können mit Holz rasch und effizient erledigt werden – es ist dafür der ideale Baustoff. „Gerade wegen seines geringen Konstruktionsgewichtes eignet sich Holz besonders gut für Aufstockungen und Dachgeschoßausbauten“, erklärt Landesinnungsmeister Ing. Fritz Klaura.

Holzbauten zeichnen sich durch eine hohe Dämmfähigkeit bei geringer Konstruktionsstärke aus, was zu Kosteinsparungen, einem geringen Heizbedarf und einem angenehmen Raumklima führt. Durch den hohen Vorfertigungsgrad kann Holzbau extrem schnell und präzise erfolgen, was zu kurzen Bauzeiten und minimierten Zusatzkosten führt. So sind Holzhäuser und An- oder Zubauten sofort bezugsfertig, ohne dass sie Zeit für eine Austrocknung benötigen.

Die städtische Nachverdichtung mithilfe von Aufstockungen ist eine effiziente Möglichkeit, um neue Wohn- und Nutzflächen zu schaffen. Dadurch sparen sich Bauherren nicht nur Grundstückskosten, sondern auch Aufschließungskosten. Die neuen Bewohner profitieren dabei von den Vorteilen, die Holz in Bezug auf Wohnklima, Behaglichkeit und Energieeffizienz bietet. „Holzbauten haben durch die hohe Dämmfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Bauten auch einen geringen Heizbedarf und „warme“ Oberflächen. Daraus folgen ein überaus angenehmes Raumklima und minimierte Betriebskosten“, ergänzt Holzbau-Meister Kurt Pleschiutschnig.

Junge Familien sparen bei den Aufschließungskosten

„Baugrund ist schon lange Mangelware, besonders in innerstädtischen Lagen. Gebäudeaufstockung ist daher die optimale Möglichkeit, um neue Wohn- und Nutzflächen zu schaffen. Bauherren sparen sich dadurch neben den Grundstücks- auch die Aufschließungskosten“, betonen Ing. Fritz Klaura und Holzbau-Meister Kurt Pleschiutschnig von der Landesinnung der Kärntner Holzbau-Meister.

Durch den Einsatz vorgefertigter Holzelemente wird die Belastung von Hausbewohnern, Nachbarn und Anrainern minimiert. Holz ist ein leichtes, elastisches und tragfähiges Naturwunder. Die Holzbauelemente sind bereits mit Wärmedämmung und technischen Installationen ausgestattet und werden rasch montiert. Aufstockungen helfen auch, schädliche Bodenversiegelungen zu vermeiden. Außerdem speichert man mit Holz CO₂ ein und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei.

Zusammenfassend bietet der moderne Holzbau eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und zeitsparende Lösung für Wohnraumschaffung und Aufstockungen, die gleichzeitig die Lebensqualität erhöht.

Fazit: Natürlich wohlfühlen – natürlich mit Holz.

Holz ist der geniale Naturbaustoff, der nicht nur umweltschonend, klimafreundlich und CO₂-neutral ist. Holz ist auch der Baustoff, der uns ein gesundes Wohnklima garantiert. Letztlich versuchen wir die Genialität der Natur zu kopieren. Mit Holz haben wir die Natur schon im Wohnzimmer!

Kärntens Holzbau-Meister sind auf den Bau von nachhaltigen Holzhäusern mit niedrigem Energieverbrauch spezialisiert und bieten Rundum-Betreuung. Fragen Sie nach mehr Informationen und Details, wir werden Sie bestens beraten! Höchstes Know-how macht lizenzierte Holzbau-Meister zu Experten für den fachgerechten und optimalen Einsatz des Baustoffes Holz. Sie stehen Ihnen mit Fachkompetenz beratend zur Seite – von der Planung bis zur Fertigstellung – „alles aus einer Hand“!

 

proudly presented by werbeagentur ynet.at * marketing * werbung * internet