Skip to main content

Kühl im Sommer, eisfrei durch den Winter - Carports aus Holz!

{imageshow sl=32 sc=3 /}

Schützen Fahrzeuge vor allen Widrigkeiten des Wetters – vor allem im Winter!

Egal ob Auto, Fahrrad oder Motorrad – hochwertige Materialien und Ausführungen verlangen einen entsprechenden Schutz. Ein Carport ist da genau das Richtige.

Die Entwicklung hat die verschiedenen Fortbewegungsmittel nicht nur schneller gemacht, sondern auch im Hinblick auf Ausstattung, Verarbeitung und Komfort stark verbessert. Immer edlere Fahrzeuge werfen aber auch die Frage auf: „Wie kann ich dafür sorgen, dass das möglichst lange so bleibt?“ Zum einen, weil man selbst lange eine Freude daran haben will, zum anderen, weil sich ein gepflegtes Fahrzeug eines Tages besser verwerten lässt. Das raue Klima in unseren Breiten stellt ja eine besondere Herausforderung für „Unterkunft und Pflege“ eines Autos, Fahrrades oder Motorrades dar – die Salzstreuung im Winter trägt dazu ein Übriges bei.

Kein Eiskratzen mehr im Winter!

Wer keine Lust hat, sein Fahrzeug morgens von Eis oder Schnee zu befreien, kann sich dieser lästigen und unangenehmen Pflichten ein für alle Mal zu entledigen. Die Lösung schlechthin: ein Carport! Diese halb offene Garagenkonstruktion aus Holz schützt Autos, Bikes und Motorräder zuverlässig vor Regen, Wind und Hagel. Es bietet im Sommer ein kühles Plätzchen im Schatten und sorgt im Winter für unbeschwertes (An-)Fahrvergnügen. Selbst gegenüber einer herkömmlichen Garage kann sich das Carport eindeutig behaupten: Es ist nicht nur günstiger und rascher gebaut als eine feste Garage, es hat vor allem auch im Winter einen entscheidenden Vorteil. Während nämlich die nächtliche Garagenwärme in Verbindung mit Streusalz die Rostbildung fördert, bleibt ein im Carport abgestelltes Fahrzeug davon verschont.

Rasch und günstig – die ideale Lösung

Das Um und Auf ist in jedem Fall eine gute Planung. So etwa ist es günstig, das Carport zur Wetterseite hin abzuschirmen, ansonsten aber möglichst offen zu gestalten. Berücksichtigen muss man außerdem statische Erfordernisse wie z. B. die maximale Schneelast, damit das Verhältnis zwischen leichter Konstruktion und Standsicherheit gegeben ist!
Kompetente Ansprechpartner für die Errichtung von Carports sind die Kärntner Holzbau-Meister – sie wissen, welches Holz am besten geeignet ist und wie es richtig geschützt und gepflegt wird. Dasselbe gilt für alle weiteren Möglichkeiten, rund ums Heim ein vor Witterungseinflüssen sicheres Plätzchen zu schaffen – etwa mit einer (nachträglichen) Terrassenüberdachung, einem Vordach, Pavillon oder Gartenhäusern aus Holz. Der Ausführung und Gestaltung sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Holz lässt sich nach Belieben verarbeiten - von rustikal bis hochmodern. Auch die Kombination mit anderen Materialien ist möglich. Damit passt sich der natürliche Baustoff aus unseren Wäldern exakt an individuelle Bedürfnisse und Gestaltungsvorlieben an!

Bestes Know-how macht den lizenzierten Holzbau-Meister zum Experten für den fachgerechten und optimalen Einsatz des Baustoffes Holz. Er ist derjenige, der mit Fachkompetenz beratend zur Seite steht und von der Planung bis zur Fertigstellung „alles aus einer Hand“ erledigt!

 

Unsere Kinder verdienen die beste Zukunft.

{imageshow sl=31 sc=3 /}

Wir bauen die Zukunft unserer Kinder.

Unsere Kinder, unser Klima, unser Kärnten – alles wichtige Zukunftsthemen, die uns heute schon beschäftigen. Denn unseren Kindern nur das Beste zu geben ist unser aller Ziel. Doch wie können wir das bewerkstelligen? 

Wir haben die Instrumente dafür bereits in der Hand, doch lernen wir immer noch, damit optimal umzugehen. Viele Macher arbeiten daran im Stillen. In den zahlreichen Betrieben der Kärntner Holzverarbeitung. Und an der Spitze der Wertschöpfung stehen jene, die den idealen, natürlichen Werkstoff Holz zu Gebäuden formen und so eine Umgebung schaffen, in der wir ohne Einfluss synthetischer Stoffe wie in einem „geschützten Bereich“ unseren Tätigkeiten nachgehen können. Das sind die Zimmerleute in den heimischen Holzbau-Betrieben.

Klimaschutz aktiv umsetzen und Wohlbefinden steigern.

In letzter Zeit war viel darüber in den Medien zu lesen, dass unser Wald, also unser Holz, die fortschreitende Klimaerwärmung bremsen, wenn nicht gar aufhalten könnte. Aufforstung ist also angesagt – und das wird hierzulande natürlich auch für Staunen sorgen. Denn wir haben ja Wald, und der breitet sich weiter aus. Wir nutzen derzeit nur 2/3 des Zuwachses!

Natürlich haben Stürme, Unwetter und Borkenkäfer unserem Wald zugesetzt und diese Flächen werden nach dem Österreichischen Forstgesetz umgehend wieder bepflanzt. Mit Baumarten, die in Zukunft den Umweltanforderungen gerecht werden. Die Forstleute müssen schon mehrere Generationen vorausdenken, um die Auswirkungen des Waldes steuern zu können. Das Geniale am Wald ist ja, dass er CO2 aufnimmt, über die Photosynthese daraus Holz werden lässt und gleichzeitig lebenswichtigen Sauerstoff abgibt. Und wenn die Bäume dann im Wald umfallen, vermodern oder verbrennen, wird ebenso viel CO2 freigesetzt wie zuvor gebunden. Das nennt man dann CO2 neutral.

Wenn wir aber dieses Holz aus dem Kreislauf entnehmen, damit Gebäude und andere Objekte errichten, dann konservieren wir diesen gebundenen Kohlenstoff so lange bis das Gebäude rückgebaut, kompostiert oder verbrannt wird. Wir setzen so Klimaschutz aktiv um! Die zweite großartige Eigenschaft von Holz ist sein Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Herzfrequenz wird positiv beeinflusst, das Wohlbefinden steigert sich, die Holzoberfläche entzieht uns weniger Wärme und ermöglicht so eine bessere Nutzung aller Räume. Das Aggressionspotenzial wird in einer Holzumgebung gemindert, Menschen werden ruhiger, Holz absorbiert Elektrosmog und vieles mehr.

Holz macht so gut wie alles möglich.

Als schlechtes Leitermaterial kann man Holz nicht für die Elektroleitung nutzen. Soweit – so gut. Doch gerade diese Eigenschaft verleiht Holz eine große Universalität. Man kann Holz sowohl für hoch beanspruchte, tragende Bauteile wie auch als Dämmstoff einsetzen und darüber hinaus auch als unbehandelte, wartungsarme Fassade, wobei hier immer auf den richtigen Umgang mit der Konstruktion zu achten ist. Schließlich wird Holz auch für die Herstellung von Viskosefasern benötigt um daraus hochwertige, biologische Textilien zu erzeugen die wir dann auf unserer Haut tragen. Letztlich gilt die Formel „Die Genialität der Natur ist nur schwer zu kopieren“. Das würde im Fall von Holz wenig Sinn machen. Wir setzen Holz einfach als Baustoff für tragende und dämmende Teile ein. Welches Material das noch schafft? Also uns ist kein anderer vergleichbarer, natürlicher Allrounder bekannt.

In unseren 4 Wänden – frei von Schadstoffen.

Zwei Drittel unserer Zeit verbringen wir in unseren (eigenen) vier Wänden – sei es im Beruf oder daheim. Daher ist es auch so wichtig, diese Zeit in einer Umgebung zu verbringen, die möglichst frei von Schadstoffen ist.

Außerdem wollen wir die Räume bis in die letzten Winkel nutzen. Das gelingt nur, wenn die Oberflächentemperatur der Bauteile nicht kalt ist. Denn kalte Objekte entziehen uns Wärme und es entsteht ein unbehagliches Gefühl. Daher ziehen wir uns in „warme Ecken“ zurück. Holz selbst ist schon ein Dämmstoff. Wir sparen sehr viel an Wandstärke, wenn der tragende Teil bereits gut dämmt und hinzu kommt noch das ausgeglichene, natürliche Gebäudeklima in Holzbauten. Gut durchdacht, generieren wir mit Holzkonstruktionen mehr an Gebäudenutzfläche und sparen durch bessere Ausnutzung auch noch bei den Errichtungskosten. Das natürliche Klima hilft uns, gesund zu bleiben, was heute als wissenschaftlich erwiesen gilt.

Öffentliche Auftraggeber haben Vorbildwirkung.

Nicht nur zu Hause sollten wir optimale Bedingungen hinsichtlich Raumklima vorfinden. Kinder sind noch viel sensibler als Erwachsene und gerade für sie ist es wichtig, gesunde Umgebungen zu schaffen. Krabbelstuben, Kindergärten, Schulen werden meist von der Öffentlichen Hand errichtet und geführt. In den 1970er Jahren und auch später wurden aber leider viele Verwaltungs-Gebäude errichtet, die heute als bedenkliche Energieverbraucher mit schlechtem Raumklima gelten.

Hier ist noch sehr viel zu tun, um diese „Verbraucher“ in energiesparende, raumklimatische Oasen zu verwandeln. Mit Fassadenelementen, schon mit Fenster und Infrastrukturleitungen ausgestattet, unter optimalen Bedingungen beim Holzbaubetrieb vorgefertigt, können wir Gebäude schnell und ohne grobe Beeinträchtigung der Bewohner zu Energiesparmeistern umfunktionieren.

Klar, dass diese Investitionen refinanziert werden müssen. Rechnet man die Energieersparnis, die Gesundheit der Bevölkerung (geringere Arztkosten durch gesundes Raumklima!), den Einsatz örtlicher Handwerksbetriebe und nicht zuletzt die Vorbildwirkung hinzu, so haben sich solche Sanierungen bereits in wenigen Jahren selbst zurückgezahlt. Und wenn wir eine ehrliche Rechnung anstellen und die klimarelevanten Kosten miteinbeziehen, so müssen wir den Lebenszyklus eines Gebäudes mit dem Energieaufwand des Betriebes bis zum Rückbau betrachten, bei dem Holz in weiteren Kaskaden wiederverwendet wird und somit auch erhebliche Einsparungen erzielt.

So wird ein Kreislauf örtlicher Wertschöpfung gebildet, der sich auf private Errichter überträgt. Damit haben wir mit dem Einsatz von Holz viel CO2 aus dem natürlichen Kreislauf entnommen, konserviert und aktiven Klimaschutz betrieben, der auch dem Investor einiges an Kosten erspart und unseren Kindern in Kärnten eine intakte Umwelt hinterlassen hat. Womit wir wieder bei unseren Kindern, unserem Klima und unserem Kärnten wären. Und bei einer besseren Zukunft.

Wohnen ohne heizen und sommerlicher Wärmeschutz?

{imageshow sl=30 sc=3 /}

Wenn es um das Thema „Wohnen & Wohlfühlen“ geht, bietet Bauen mit Holz ideale Lösungen. Denn Holzhäuser zeichnen sich rundum durch eine hoch dämmende Gebäudehülle aus. Das reduziert nicht nur im Winter die Heizkosten, sondern schafft auch bei sommerlicher Hitze ein angenehmes Wohnklima.

Holz ist ein ausgezeichneter Dämmstoff. Und mittlerweile hat es sich auch schon herumgesprochen, dass Holz im verbauten Zustand wesentlich besser dämmt als bisher angenommen. Der Wärmeleitwert konnte neu definiert werden und liegt im Bereich der Dämmstoffe. So gesehen ist Holz beim Bauen sowohl für die tragende Struktur als auch für die Wärmedämmung ideal. Tolle Eigenschaften, die uns die Natur da zur Verfügung stellt.

Ökologisch dämmen macht natürlich Sinn

Die Oberflächentemperatur der Bauteile bestimmt maßgeblich, ob wir uns in einem Gebäude wohlfühlen oder nicht. Das merkt man speziell bei Glas. Wärme strömt immer zum kalten Bereich, und so wird uns die Körperwärme von kalten Bauteilen entzogen und führt zu Unbehagen. Obwohl wir heute schon sehr gute Isolierverglasungen verwenden, sind Fenster noch immer die Schwachpunkte in der wärmedämmenden Gebäudehülle. Hochgedämmte Bauteile sind selbst an den kältesten Tagen an ihrer raumseitigen Oberfläche nur unmerklich kühler als die Raumluft. Daher wird uns auch nur wenig Körperwärme entzogen und der Wohlfühlfaktor steigt. Naturmaterialien sind zum Dämmen ideal, denn sie können einfach mehr und zeigen, dass die Natur der Technik in diesem Punkt weit voraus ist. Naturdämmstoffe wie z.B. Zellulose, Holzweichfasern, Schafwolle oder Hanf stellen dies Tag für Tag unter Beweis.

Wie heizt man ohne Heizung?

Idealerweise, indem man eine kontrollierte Lüftung verwendet, bei der die verbrauchte, warme Luft beim Austritt ein Register erwärmt, durch das die kalte Frischluft streicht und vorgewärmt wird.  Der Wärmeverlust ist dadurch sehr gering und die restliche Energie, die man für eine Raumtemperatur von ca. 20°C benötigt, wird von inneren Wärmequellen aufgebracht. Diese inneren Wärmequellen sind die Bewohner selbst (ein Mensch gibt durchschnittlich 60 Watt Heizleistung ab), die Beleuchtung, der Computer, der E-Herd, der Fernseher und vieles mehr. Sind genügend dieser Wärmequellen vorhanden und kommt noch einstrahlende Sonne dazu, dann würde man gar keine aktive Heizung mehr benötigen. Natürlich ist so ein Szenario nur unter idealsten Bedingungen denkbar. Man benötigt für den Betrieb des Hauses ja auch noch Warmwasser.

In Verbindung mit Solarkollektoren und einem größeren Pufferspeicher (Warmwasserspeicher) kann man aber über großflächige Wärmequellen (Fußbodenheizung, Wandheizung) auch mit niedrigen Vorlauftemperaturen heizen. Und das wäre auch gesund! So gesehen hat man zwar keine aktive Heizung wie einen Verbrennungskessel, aber immerhin viele „Heizquellen“. An benachteiligten Orten allerdings, wie z.B. der Schattenseite eines Berghanges kommt man ohne zusätzliche Heizquellen nicht aus. Außerdem hängt es natürlich auch sehr vom Nutzerverhalten ab, wieviel Energie für die Raumwärme benötigt wird. Also ist es sicher nicht überall möglich, gänzlich auf eine Heizung zu verzichten – aber es ist sicher möglich, sich diesem Ziel überall zumindest anzunähern.

Was passiert im Sommer?

Die Sommer werden immer heißer. Lässt man dann die Fenster tagsüber offen, wird es auch im bestens gedämmten Gebäude schon ziemlich warm. So ist auch im Sommer das Nutzerverhalten der entscheidende Faktor. Befolgt man jedoch einige Regeln, kann man sich teure Beschattungen und Kühlapparate ersparen. Vordächer beispielsweise schützen nicht nur das Gebäude, sondern beschatten auch gut. Die hoch stehende Sommersonne kann dadurch nicht so weit in die Räume einstrahlen. Im Winter hingegen steht die Sonne ohnehin tief und strahlt bis in die hintersten Winkel. Wenn man mit der zuvor erwähnten Komfortlüftung „vorwärmt“, dann gelingt unter bestimmten Umständen im bescheidenen Maß auch eine Art von „Vorkühlung“. Es ist ja ohnehin nicht gesund die Raumluft dermaßen abzukühlen, dass es zu einem Temperaturunterschied zur sommerlichen Außenluft von bis zu 10°C kommt. Man sollte maximal 5°C abkühlen, damit auch unser Körper nicht verschnupft reagiert.

Wärmedämmung bedeutet Wohlfühlen

Was eine wirklich gute Dämmung der Gebäudehülle im Winter kann, das erfüllt sie auch im Sommer. Das Nutzerverhalten bleibt in jedem Fall der größte Einflussfaktor. Fühlt man sich durch kalte oder zu warme Oberflächen unbehaglich, zieht man sich unweigerlich in eine angenehme Ecke des Raumes zurück. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass man große Räume benötigt um Komfortzonen zu schaffen. Das bedingt dann ein größeres Haus und ist wiederum mit erheblich größeren Anschaffungskosten verbunden. Ein optimal wärmegedämmtes Haus, ein kompakter Baukörper, die richtige Stellung am Grundstück u.v.a.m. bewirken eine Behaglichkeit auch in kleineren Räumen. Gleichzeitig erspart man sich so viel Geld für die Errichtung eines größeren Baukörpers. Und was für einen Neubau gilt, ist natürlich auch bei einer Sanierung, beim Anbau oder einer Aufstockung zu beachten.

Naturstoffe schonen die Umwelt und leisten mehr

Natürliche Bau- und Dämmstoffe können mehr als andere. So ist Holz auch ein Garant dafür, dass das Erdklima geschont wird. Denn Holz selbst ist CO2-neutral. Verbrennt man es oder vermodert es im Wald, wird gleich viel CO2 freigesetzt wie der Baum zu Lebzeiten gebunden hat. Verwenden wir Holz als Baustoff, entnehmen wir es diesem Kreislauf und konservieren es – bis es wieder dem Kreislauf der Natur zugeführt wird. Bis es aber soweit ist, vergehen mindestens ein paar Jahrhunderte, wie sehr viele großartige Beispiele alter Holzbauten eindrucksvoll demonstrieren.
Kärntens Holzbau-Meister sind auf den Bau von nachhaltigen Holzhäusern mit niedrigem Energieverbrauch spezialisiert und bieten Rundum-Betreuung. Fragen Sie nach mehr Informationen und Details, wir werden Sie bestens beraten!

Profundes Know-how macht lizenzierte Holzbau-Meister zu Experten für den fachgerechten Einsatz des Baustoffes Holz. Sie stehen Ihnen mit ihrer Kompetenz gerne beratend zur Seite – von der Planung bis zur Fertigstellung – „alles aus einer Hand“!

Holz kann mehr: Vielseitige Lösungen unter freiem Himmel.

{imageshow sl=29 sc=3 /} Holz bietet Tag für Tag umfassende Flexibilität. Innen und vor allem auch im Außenbereich – von Konstruktionen für den Freizeitbereich bis hin zu Gartenmöbeln.

Es gibt so gut wie keinen Baustoff, der so vielseitig und dabei so robust ist wie Holz. Und das hat natürlich einen guten Grund: Genau wie Bäume den Temperaturschwankungen und Widrigkeiten des Wetters trotzen, so kommt auch Holz in verarbeiteter Form mit schwierigen Bedingungen bestens zurecht. „Dank neuer Methoden und innovativer Technologie kann man Holz heute weitgehend auf natürliche Art schützen, sodass es extrem robust und wetterbeständig ist“, betont Ing. Fritz Klaura, Innungsmeister Stv. der Holzbau-Meister in Kärnten.

Neben der bestechenden, behaglichen Optik – Holz strahlt ein sehr wohnliches und gemütliches Bild aus – überzeugt dieser Baustoff auch noch mit weiteren positiven Eigenschaften. „Zum Beispiel heizt sich ein Terrassenboden in der Sonne nicht so extrem auf“, erläutert Innungsmeister Georg Hubmann, „sondern bietet auch an heißen Tagen noch eine angenehme Oberflächentemperatur, was man sehr zu schätzen lernt, wenn man barfuß darüber läuft.“

Outdoor-Profi Holz: Überzeugend in allen Lebenslagen

Diese positiven Eigenschaften erklären auch die Beliebtheit von Holz beim Bau von Boots- und Schwimmstegen oder Liegeflächen zum Sonnenbaden. Auch bei Einfassungen von Swimmingpools oder Schwimmteichen bzw. Lauben oder Pergolen im Outdoor-Bereich weiß das Multitalent Holz zu überzeugen. „Mit einer gelungenen Kombination aus kreativer Planung und der individuellen Wahl der optimalen Holzart lassen sich beeindruckende Konstruktionen verwirklichen“, versichert Hubmann.

Weiterlesen: Holz kann mehr: Vielseitige Lösungen unter freiem Himmel.

Faszinierende Vielfalt: So schafft Holzbau neuen Wohnraum.

 {imageshow sl=28 sc=3 /}Faszinierende Vielfalt: So schafft Holzbau neuen Wohnraum.

Verdichtung findet Sta(d)t. Da es immer weniger Wohnraum, immer knapper werdenden Baugrund – bei gleichzeitig steigender Nachfrage gibt – kann die Lösung nur Verdichtung heißen! Und der Ökobaustoff Holz liefert dafür das perfekte Material.

Raum schaffen und Kosten sparen.

Beim Bauen im innerstädtischen Bereich, aber auch zunehmend im ganzen Land ist die Aufstockung bestehender Bauwerke ein ebenso ökonomischer wie ökologischer Kerngedanke für die Zukunft. Georg Hubmann und Ing. Fritz Klaura von der Landesinnung der Kärntner Holzbau-Meister

Weiterlesen: Faszinierende Vielfalt: So schafft Holzbau neuen Wohnraum.

Hoch hinaus - Innovation aus Tradition!

{imageshow sl=27 sc=3 /}

Holzbau boomt weltweit. Beeindruckende „Leuchtturmprojekte“ schießen überall aus dem Boden und wachsen dem Himmel entgegen.

Nachhaltiges Bauen ist ein Gebot der Stunde. Dabei wurde Holz als leistungsfähiger und vielseitiger Baustoff wiederentdeckt und spielt heute als nachwachsender Rohstoff natürlich eine wesentliche Rolle. Experten der Baubranche haben sowohl mit realisierten wie auch mit Projekten, die gerade umgesetzt werden, bewiesen, dass Holz auch ideal für die Errichtung großer Objekte ist. Wir stellen Ihnen heute einige dieser „Leuchtturmprojekte“ vor. „Projekte, die Mut machen sollen und zeigen, was im Holzbau möglich ist. Österreichisches Know-how inklusive“, betont Georg Hubmann, Innungsmeister der Holzbau-Meister in Kärnten.

Weiterlesen: Hoch hinaus - Innovation aus Tradition!

HOLZHAUS SCHAUN_03

{imageshow sl=25 sc=3 /}(Fotos Neumüller)

Wohnhaus F.
Fr, 12.10.2018  15.00-17.00 Uhr

Sie interessieren sich für Holzhäuser? Nun haben Sie die Möglichkeit, ein barrierefreies Einfamilienhaus aus Holz zu besichtigen. Die Bauherren und die Architektin stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. 

Wohnhaus F.

Dieses barrierefreie Zuhause für eine 5-köpfige Familie befindet sich am Fuße des Ulrichsberg und wurde in Holzriegelbauweise errichtet. Der abgewinkelte Baukörper bildet gemeinsam mit Carport und Technikraum eine Hofsituation mit viel Privatsphäre. Das Satteldach mit offener Dachuntersicht erzeugt im Inneren des Gebäudes ein großzügiges Raumvolumen. Die Innenwände sind mit gekalkter Fichte verkleidet. Dies schafft eine angenehmes Raumklima. Viel Stauraum bieten die vom Tischler gefertigten Einbaumöbel, die individuell an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst sind.

Bauherren - Familie F.
Planung – Architektin Erika Jäger
Holzbaufirma – Holzbau Tschabitscher

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag und bitten um Ihre Anmeldung per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 05 90904-215

Eigene Anreise erforderlich! Adresse wird bei Anmedung bekannt gegeben.

Eintritt frei! 

Eine Aktion vom Architektur Haus Kärnten und proHolz Kärnten

proudly presented by werbeagentur ynet.at * marketing * werbung * internet